- Kanzleigeschäfte
- Kanz|lei|ge|schäf|te <Pl.>: dienstliche Obliegenheiten, die zur Verwaltung einer Kanzlei gehören.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Oberster Patent- und Markensenat — Der Oberste Patent und Markensenat (OPM) ist die Berufungsinstanz gegen die Endentscheidungen der Nichtigkeitsabteilungen des Österreichischen Patentamts. Er kann nach der Patentrechts und Gebührennovelle 2004 auch mit der Beschwerde gegen… … Deutsch Wikipedia
Börse — Börse, 1) in großen Handelsstädten der Ort (ein freier Platz od. ein Gebäude), an welchem sich handeltreibende Personen entweder täglich od. an gewissen Tagen der Woche zu einer bestimmten Tageszeit (Börsenzeit) versammeln, um Waaren u. Werthe… … Pierer's Universal-Lexikon
Herold [1] — Herold, 1) (gr. Keryx, lat. Praeco), bei den Griechen ein angesehener freier Mann, welcher in den ältesten Zeiten das Volk zur Versammlung rief, Ordnung u. Stille in derselben hielt, Kämpfende auseinander brachte, alles zum öffentlichen… … Pierer's Universal-Lexikon
Bundeskanzlei — (Chancellerie fédérale), Behörde für die Kanzleigeschäfte der Bundesversammlung und des Bundesrats in der Schweiz, anderen Spitze der Bundeskanzler steht. Vgl. Schweiz … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kanzlei — (Kanzelei, lat. Cancellaria, franz. Chancellerie, engl. Chancery), ursprünglich der mit Schranken (cancelli) umgebene Ort, wo die öffentlichen Urkunden, landesherrlichen Reskripte, Gerichtsurteile etc. ausgefertigt wurden; der erste Beamte hieß… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bauleitung — (supervision of construction; direction des travaux; direzione dei lavori), einerseits die systematische Tätigkeit sämtlicher zur Einleitung, Durchführung und Überwachung eines Eisenbahnbaues seitens des Bauherrn bestellten Organe, anderseits die … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Johann Windlock — (* in Konstanz; † 21. Januar 1356 in Konstanz) war von 1352 bis 1356 Bischof von Konstanz. Leben Johann Windlock, Sohn einer Konstanzer Bürgerfamilie, war seit 1337 Offizial des bischöflichen Hofes und Magister und seit 1341 Protonotar des… … Deutsch Wikipedia
Bundeskanzlei — Bụn|des|kanz|lei 〈f. 18〉 1. 〈BRD〉 Teil des Bundeskanzleramtes 2. 〈Schweiz〉 Geschäftsstelle des Bundesrates * * * Bụn|des|kanz|lei, die: dem Bundespräsidenten bzw. der Bundespräsidentin unterstellte Kanzlei des ↑ Bundesrates (2) u. der ↑… … Universal-Lexikon